Unsere Leistungen für Bewerber

Wir helfen Ihnen, die richtige Position und das optimale Unternehmen für Sie zu finden. Dabei profitieren Sie von unseren Branchenkenntnissen und unserem exzellenten Netzwerk. Wir bieten Jobs und Perspektiven, die Sie in den üblichen Jobbörsen oft nicht finden.

Unser Bewerbungsprozess für Stellenangebote Festanstellungen:

  1. Bewerbung/Direktansprache
  2. Matching/Skillabgleich (Abgleich Suchprofilvorgabe mit Bewerberprofil)
  3. Telefoninterview (ca. 45-minütiges Telefoninterview mit Solopia zur weiteren Vertiefung des Abgleichs zwischen Such- und Kandidatenprofil)
  4. Einreichung der Unterlagen beim Mandanten
  5. Bewerber-Briefing (ca. 30 Minuten Vorbereitung durch Solopia für das Vorstellungsgespräch, Information über Dos and Don´ts und über den künftigen Arbeitgeber)
  6. Vorstellungsgespräch beim Kunden (ggf. auch ein 2. Gespräch)
  7. Neue Stelle – Vertragsangebot wird verschickt und unterschrieben

Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich in unserem Bewerberpool zu registrieren. Mehr als 70 % unserer offenen Stellen werden von uns mit Kandidaten besetzt, die bereits in unserer Datenbank registriert sind und die von uns auf diese Position aufmerksam gemacht worden sind.

Unser Bewerbungsprozess zu Interimsmandaten:

  1. Direktansprache geeigneter Interim Manager
  2. Unterlagen und ausgefüllter Profilbogen werden mit Suchprofil abgeglichen
  3. Telefonischer Abgleich mit ausgewählten Interim Managern
  4. Vorstellung des von Solopia gefertigten Dossiers beim Kunden nebst allen Unterlagen
  5. Persönliche Präsentation der besten Kandidaten beim Kunden
  6. Vertragsabschluss

× Download Profilbogen

Sie sollten idealerweise folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Berufserfahrung in Leitungsfunktion mit Budget- und Ergebnisverantwortung
  • fokussiertes Profil mit Expertise in Einzelbereichen
  • erste Tätigkeit als selbständiger Interim Manager (Projektliste)
  • abgeschlossene Interim oder Projekt Management Mandate
  • eventuell internationale ProjekteinsätzeX
  • idealerweise abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Branchenschwerpunkte: Automotive, Dienstleistung, Energie, Industrie, IT, Life Science, Medien/Online, Telekommunikation, etc.