Umgang mit Konflikten und Konfliktmanagement in Unternehmen
Es gilt nach wie vor, in allen Bereichen der Unternehmen, das Konfliktmanagement weiter zu professionalisieren und auszubauen. Eine pwc-Studie berichtet zusammenfassend bereits von einer recht hohen Quote (77%) der Unternehmen, die Konfliktmanagement-Maßnahmen implementieren und diese sogar normieren.
Obwohl den außergerichtlichen Verfahren grundsätzlich hoher Wert beigemessen wird, bremsen enge Wettbewerbssituationen, Führungskulturen und fehlendes Know-how im Umgang mit außergerichtlicher Konfliktlösung deren Einsatz in Unternehmen. Externe Empfehlung und die Überzeugungsarbeit Dritter stärken mehr und mehr den Schritt zur außergerichtlichen Konfliktbearbeitung, so z. B. auch zur Mediation. Und hier sind B2B- und innerbetriebliche Konflikt-Problemstellungen gleichrangig zu benennen. Die Verlagerung der Entscheidungskompetenz bei KMU’s über die Wahl der Mittel zur Konfliktlösung von der Rechtsabteilung hin zur Unternehmensleitung unterstützt diese Entwicklung erheblich. In Deutschland scheint der Aufbau eines ‚Corporate Pledge‘ (Zusammenschluss von Unternehmen, die sich verpflichteten, außergerichtliche Konfliktbearbeitung einzusetzen) notwendig und wünschenswert, jedoch in der Umsetzung komplex und bislang kaum vollzogen.
Zusammenfassend kann jedoch gesagt werden, dass gerade im Umgang mit innerbetrieblichen Konflikten der Einsatz von außergerichtlichen Verfahren stark angewachsen ist.
Die wichtigsten und unbestrittensten Vorteile der außergerichtlichen Konfliktbearbeitung sind nicht zu übersehen, es sind dies
- die Reduzierung der Konfliktkosten
- die Verbesserung der Unternehmensreputation
- und die Verbesserung des Employer Branding
Auch im B2B-Bereich zeichnet sich eine eindeutige Entwicklung hin zu außergerichtlichen Verfahren ab. Angeführt von der Mediation, gefolgt von Schlichtung und Schiedsgutachten nehmen diese Verfahren mehr und mehr Raum ein. Wobei hier die Vorteile deutlich in der
- der Kostenreduzierung und
- der Vertraulichkeit
liegen.
Fazit: Außergerichtliches Konfliktmanagement wird deshalb mehr und mehr zur Notwendigkeit.
Gerne informieren wir Sie detailliert – sprechen Sie uns an.
Christine Dietrich, Dietrich Consulting GmbH
+49 8151 15151